Dekolnialisierung der Phantastik: Die Theorie des „großen Mannes“
Passend zu Kolonialismus und Geschlechterrollen möchte ich ein Thema ansprechen, das eng damit zusammenhängt. Es hat damit zu tun, wie
WeiterlesenFantastische Welten, Mythen & mehr
Passend zu Kolonialismus und Geschlechterrollen möchte ich ein Thema ansprechen, das eng damit zusammenhängt. Es hat damit zu tun, wie
WeiterlesenWir haben am Dienstag bereits (oberflächlich, dank der Komplexität des Themas) über den geschichtlichen Kontext von Geschlechtern und Kolonialismus gesprochen.
WeiterlesenIch habe das Thema Geschlecht, Fantasy und den Zusammenhang mit Kolonialisierung bereits einmal in einem Weltenbau-Beitrag angesprochen. Doch lasst uns
WeiterlesenWährend ich bisher vornehmlich über Fantasy gesprochen habe, möchte ich heute über Science Fiction sprechen und darüber, wie dieses Subgenre
WeiterlesenDiesen Monat geht es bei der „Dekolonialisierung der Phantastik“ um einen Trope, der nicht nur in der Phantastik vorkommt, in
WeiterlesenErgänzend zum Thema Kolonialismus im Sinne des Kolonialzeitalters möchte ich noch über eine andere Sache sprechen: Die Vorstellung einer mehr
WeiterlesenWir kennen die üblichen Fantasy-Welten. Menschen, Elfen, Zwerge, Hobbits – die „freien Rassen Mittelerdes“, wie Tolkien sie bezeichnete. Moment, Rassen?
WeiterlesenBevor wir zum Ende des Kolonialismus und den Spätfolgen kommen, möchte ich über zwei, drei Dinge reden, die während der Kolonialzeit passiert sind und bis heute ihre Folgen haben.
WeiterlesenIm heutigen Beitrag zum Thema „Dekolonialisierung der Phantastik“ möchte ich weiter über den Kolonialismus per se sprechen, den historischen Ablauf
WeiterlesenIm heutigen Beitrag zum Thema „Dekolonialisierung der Phantastik“ möchte ich erst einmal über den Kolonialismus per se sprechen, den historischen
Weiterlesen