Weltenbau 101: Geschlechter deiner Welt
Auch über das Thema Gender haben wir bereits einmal gesprochen – doch dieses Mal wollen wir allgemein über das Thema Gender abseits der festgeschriebene Binary reden und über Transition. Ja, manches davon kam bereits im anderen Eintrag vor, doch hier soll der Kern des Eintrags sein. Denn auch hier sollte gelten: Nur weil etwas in unserer Welt so ist, muss es nicht in eurer Welt so sein.
Bei Geburt
In unserer Welt ist eine Sache ziemlicher Standard: Ein Geschlecht wird bei der Geburt zugewiesen. Meistens anhand von dem, was der Arzt so zwischen den Beinen des Kindes sieht. Sollten die Dinge dort nicht eindeutig sein, wird oftmals eingegriffen, um sie eindeutig zu machen. Dabei wird das Geschlecht nicht durch das bestimmt, was zwischen den Beinen ist oder nicht ist. Anders gesagt: Würde kein Geschlecht bei Geburt festgelegt und dem Kind selbst überlassen, wäre trans* weit weniger ein Thema.
Natürlich ist es so, dass selbst in Kulturen, die traditionell keine Probleme damit hatten transgeschlechtliche Menschen als solche anzuerkennen, dennoch ein Geschlecht bei Geburt zugeordnet haben. Dennoch muss es natürlich nicht so sein. Ihr könnt ebenfalls eine Welt schaffen, in der man darauf verzichtet hat. Theoretisch gesehen ist es eine ziemlich zufällige Zuordnung. Für medizinische Gründe kann immer noch ein „hat Organ X“ in Krankenakten vermerkt werden.
Und ebenso ist es definitiv einen Gedanken wert, wie mit intergeschlechtlichen Kindern bei Geburt umgegangen wird. Werden diese zwanghaft einem Gender zugeordnet oder lässt man sie selbst entscheiden?
Körperlichkeit
Daraus ergibt sich der nächste Aspekt: Wir wissen (oder sollten zumindest wissen), dass Geschlecht nicht mit dem Körper zusammenhängt. Ja, relativ häufig stimmt das Geschlecht mit den Organen überein – doch oft genug eben auch nicht. Daraus resultiert die Frage: Inwieweit ist es in eurer Welt so? Also inwieweit stimmt in eurer Welt das überein? Und hat man akzeptiert, dass es nicht zwangsläufig so sein muss? Wie äußert sich das?
Inwieweit gibt es in eurer Welt überhaupt den Biologismus. Aka Leute, die jammern, dass Chromosomen und/oder Hormone und/oder Organe das Geschlecht bestimmen (ohne zu verstehen, dass diese oft genug auch nicht übereinstimmen) und es nicht veränderbar sei? Oder hat sich dieser Glaube vielleicht nie auch nur festgesetzt?
Wie viele Geschlechter?
Die nächste Frage ist, wie viele Geschlechter in eurer Welt anerkannt werden. Es ist verführerisch davon auszugehen, dass es natürlich zwei sind, weil wir es gewohnt sind, so zu denken – doch das muss nicht so sein. Abgesehen davon, dass auch bei Menschen gute 1,7% intergeschlechtlich sind (eine ähnliche Anzahl wie Rothaarige), muss es eben nicht überall so sein. Das fängt damit an, dass auch bei Menschen diverse Kulturen drei oder mehr verschiedene Geschlechter anerkennen, geht aber sogar noch weiter: Immerhin muss selbst das Körperliche bei anderen Spezies nicht so sein, wie bei uns.
Eine kleine Anmerkung dahingehend sei jedoch etwas anderes: Es wirkt auf genderqueere Leser eventuell ziemlich mies, wenn ihr sagt, dass ja, Elfen, Zwerge, Hobbits haben alle anerkannte dritte, vierte, fünfte Gender, aber Menschen nicht. Denn egal, wie ihr es plant: Es kommt einem vor, als würde man sagen: „Ja, Fantasy-Spezies dürfen andere Geschlechter haben, aber die reale Spezies haben natürlich nur die ‚realen Geschlechter‘!“ Sprich. Es wirkt als würden andere Gender mit Fantastik gleichgesetzt, als wären sie nicht real – was sie jedoch sind.
Erwartungen nach Geschlecht
Was ist eine weitere Frage ist, was man mit einem bestimmten Geschlecht oder Gender erwartet? Wie sind die Schönheitsideale für die verschiedenen Geschlechter? Was für ein Verhalten und was für Interessen werden erwartet? Wie stark sind diese Erwartungen? Und wie wirkt sich das auf Themen wie trans aus?
Damit meine ich zum einen, wie es interpretiert wird, wenn ein Kind oder allgemein eine Person sich auf eine dem etwaig zugeschriebenen Geschlecht nicht entsprechend verhält. Zum anderen aber auch, inwieweit erwartet wird, wenn jemand sagt „Ich identifiziere mich als Geschlecht X“, dass dieser auch den gesellschaftlichen Verhaltens-, Kleidungs- und Aussehenskonventionen entspricht.
Auch die Frage nach den Schönheitsidealen liegt dabei nicht fern. Was sind die Schönheitsideale nach Geschlechtern? Inwieweit unterscheiden diese sich? Wie wird damit umgegangen, wenn jemand dem erwarteten Schönheitsideal nicht entspricht? Und wie wird damit umgegangen, wenn jemand dem Schönheitsideal eines anderen Geschlechtes entspricht?
Transition
Damit kommen wir auch zum Thema Transition, die ich besonders im Rahmen von Weltenbau immer wieder interessant finde. Denn egal, ob man Fantasy oder SciFi hat, so kann es interessante Folgen dafür geben. Angefangen natürlich mit den Fragen aus dem letzten Abschnitt: Wenn jemand sich gegebenenfalls als ein anderes Geschlecht identifiziert, als ihr*ihm zugewiesen wurde, inwieweit erwartet man, dass di*erjenige das eigene Verhalten/Aussehen/sonstwas anpasst, um transitionieren zu dürfen?
Die anderen Fragen sind aber auch: Inwieweit erlauben es Magie und/oder futuristische Technologie den Körper anzupassen? Ist es damit leichter, als in unserer aktuellen Welt? Wenn ja: Wie wirkt sich das auf den juristischen Prozess der Transition in der Welt aus? Wie wirkt es sich darauf aus, wie Leute das anerkennen? Und was ist mit genderfluiden Personen? Können diese einfach ihren Körper anpassen? In wie weit wird so etwas reguliert?
Geschlechtergerechte Sprache
Zuletzt noch eine andere Frage: Wie sieht es in euren Büchern mit geschlechtergerechter Sprache aus? Also Sprache, die inklusiv für unterschiedliche Geschlechter ist? Nehmt ihr generell das generische Maskulinum? Macht ihr es anders? Dies ist auch eine interessante Sprache, wenn es zu Conlang kommt. Denn natürlich ist da ebenfalls die Frage: Sollte es in eurer Welt eigene Sprachen geben … Inwieweit sind diese gegendert? Was sagt dieses gendern, wenn es vorkommt, über die Sprache und die Kultur, aus der sie entstammt, aus? Und wenn sie kein Gender kennt: Wie „übersetzt“ ihr dann ungegenderte Worte aus der Sprache? Gibt es bei euch ein Pronomen für das dritte Geschlecht?
Hierbei ist es immer wichtig daran zu denken, dass Sprache und Weltsicht eng miteinander verbunden sind. Die Sprache spiegelt eine Kultur wieder – ist die Kultur inklusiv, sollte davon ausgegangen werden, dass sich dies in der Sprache wiederspiegelt.
Zusammengefasst
Gerade Gender ist so ein Thema, bei dem es sich wirklich lohnt, sich damit auseinander zu setzen, wie andere Kulturen damit umgegangen sind. Besonders, weil selbst innerhalb der Kulturen, die aus dem proto-indo-europäischen abstammen, die Binärität bei weitem nicht so verbreitet sind, wie man glaubt. (Genau so wenig, übrigens, wie die prinzipielle Nicht-Anerkennung von trans Identitäten historisch bei weitem nicht so verbreitet war, wie viele glauben. Denn erneut: Gab es schon immer.)
Es lohnt sich wirklich, sich damit auseinander zu setzen. Denn es ist ein viel komplexeres Thema, als man glaubt.
Hat euch dieser Beitrag gefallen? Wenn ja, unterstützt mich doch eventuell mit einem Ko-Fi oder über Patreon. und/oder teilt den Artikel mit euren Freunden. Ich bin für jede Unterstützung dankbar!
Das Bild wurde von DaddyCell im schwedischen Museum für Naturgeschichte aufgenommen und unter CC4.0 bereitgestellt. Ich habe das Bild zugeschnitten und nachbearbeitet.