Handlungsaufbau – Am Beispiel von Mad Max Fury Road
Nun gibt es einen langen Beitrag über die Theorie des Handlungsaufbaus und dem Pacing von Geschichten. Allerdings ist es eben sehr viel Theorie. Wie sieht das Ganze dann bei einem wirklichen Film aus?
Dafür möchte ich kurz mit euch über alle vorgestellten Modelle anhand von Mad Max: Fury Road gehen. Nicht nur, weil ich den Film sehr liebe, sondern auch, weil sich tatsächlich alle Modelle sehr gut anhand dieses Films demonstrieren lassen.
Es sei dazu zum Anfang direkt noch einmal gesagt: Ein Film kann in einer Akt-Struktur geschrieben sein und sich dennoch in einer anderen Akt-Struktur lesen lassen. Gerade bei Fury Road funktioniert das erstaunlich gut.
Wenn ihr das, was ich hier schreibe, besser nachvollziehen wollt, schaut euch den Film noch einmal auf Netflix an.
3-Akt-Struktur
Es ist tatsächlich am schwersten, diesen Film ohne das Sequenz-Modell und ohne „Save the Cat“ in die 3-Akt-Struktur zu unterteilen. Wir erinnern uns, dass im traditionellen 3-Akt-Modell der erste Akt mit dem dem „auslösenden Moment“ endet – dieser wäre bei dem Film eigentlich der Augenblick, als Furiosa nach links abbiegt. Allerdings fühlt es sich falsch an, den ersten Akt bereits hier enden zu lassen. Daher ist der sinnvollste „auslösende Moment“ für die Handlung wohl der Moment, an dem Max zum aktiven Teilnehmer der Geschichte wird. Daraus ergibt sich:
1. Akt: Max wird gefangen genommen, wird zur Zitadelle gebracht und versucht von dort zu entkommen. Furiosa weicht von ihrer Route ab. Die Verfolgungsjagd beginnt. Max wird durch Nux mit hineingezogen. Furiosa fährt in den Sandsturm und Max hält Nux davon ab, sich samt Auto in die Luft zu sprengen.
2. Akt: Max trifft Furiosa. Die beiden bilden eine eher unfreiwillige Allianz. Sie arbeiten zusammen, um den Rock Ridern zu entkommen. Der Mittelpunkt ist, als Angharad von der War Rig abstürzt. Es folgt die Fahrt durch das Moor und das Entkommen vor dem Bulletfarmer. Die Geschichte eskaliert mit der Erkenntnis, dass der Grüne Ort nicht länger existiert.
3. Akt: Die Entscheidung, zurück zur Zitadelle zu fahren wird getroffen. Es kommt zur letzten Verfolgungsjagd. Am Ende können sie jedoch Immortan Joe besiegen und kehren zur Zitadelle zurück.
4-Akt-Struktur
Da die 4-Akt-Struktur eng mit der 3-Akt-Struktur verwandt ist, haben wir auch hier dasselbe Problem mit dem ersten Akt. Allerdings macht auch hier dieselbe Aufteilung den meisten Sinn. Es ergibt sich entsprechend:
1. Akt: Max wird gefangen genommen, wird zur Zitadelle gebracht und versucht von dort zu entkommen. Furiosa weicht von ihrer Route ab. Die Verfolgungsjagd beginnt. Max wird durch Nux mit hineingezogen. Furiosa fährt in den Sandsturm und Max hält Nux davon ab, sich samt Auto in die Luft zu sprengen.
2. Akt: Max trifft Furiosa. Es kommt zum Kampf, aber sie schmieden eine unfreiwillige Allianz. Sie fahren durch den Canyon und legen sich mit den Rock Ridern an. Der Akt endet mit dem Mittelpunkt, der auch hier der Absturz Angharads ist.
3. Akt: Die Nachtfahrt durch das Moor. Sie werden vom Bulletfarmer verfolgt, aber dieser wird von Max letzten Endes getötet. Sie kommen bei den Vuvalini an und erfahren, dass der Grüne Ort nicht länger existiert. Hiermit endet der dritte Akt.
4. Akt: Die Entscheidung, zurück zur Zitadelle zu fahren wird getroffen. Es kommt zur letzten Verfolgungsjagd. Am Ende können sie jedoch Immortan Joe besiegen und kehren zur Zitadelle zurück.
5-Akt-Struktur
Die 5-Akt-Struktur unterscheidet sich stärker, als die 4-Akt-Struktur vom 3-Akter. Tatsächlich lässt sich der Film allerdings sehr gut in 5 Akte aufteilen, da der Film abseits von dem Übergängen von Prolog zum ersten Akt und vom letzten Akt zum Epilog genau 4 Mal ein „Fade to Black“ einsetzt, was sich wunderbar zur Akt-Einteilung einsetzen lässt.
1. Akt: Max wird gefangen genommen. Furiosa biegt von der Straße ab. Die Verfolgungsjagd beginnt. Max wird mit Nux mitgenommen. Furiosa fährt in den Sturm. Der Akt endet mit dem Unfall von Nux‘ Fahrzeug.
2. Akt: Max und Furiosa lernen sich kennen. Es kommt zum Kampf. Sie schmieden ihre unfreiwillige Allianz. Dann legen sie sich mit den Rock Ridern an. Der Akt endet mit Angharads Absturz.
3. Akt: Die Fahrt durch das Moor. Hier kommt es zum Höhepunkt, als der Bulletfarmer sie verfolgt und sie alle, inklusive Nux, zusammenarbeiten müssen, um ihm zu entkommen.
4. Akt: Sie kommen bei den Vuvalini an. Es scheint, als könnten sie nun endlich zum grünen Ort (retardierender Moment), doch die Hoffnung wird zerstört. Es wird der Entschluss gefasst, durch die Salzwüste zu fahren (2. retardierender Moment), doch Max hält sie auf. Der Akt endet auf dem Entschluss zurückzufahren.
5. Akt: Es kommt zur letzten Verfolgungsjagd. Am Ende können sie jedoch Immortan Joe besiegen und kehren zur Zitadelle zurück.
8-Sequenzen-Modell
Am einfachsten ist der Film mit dem 8. Sequenzen-Modell zu analysieren, denn auf dieses wurde er fraglos ausgerichtet.
1. Sequenz: Max ist allein in der Ödnis und wird von Warboys attackiert. Er wird gefangen genommen, versucht zu entkommen, scheitert jedoch.
2. Sequenz: Furiosa biegt nach links ab und die Verfolgungsjagd beginnt. Die Sequenz endet mit dem Unfall von Nux‘ Wagen im Sandsturm.
3. Sequenz: Max und Furiosa lernen sich kennen, kämpfen gegeneinander, aber Max‘ Flucht mit der War Rig scheitert. Wohl oder übel muss er mit Furiosa zusammenarbeiten.
4. Sequenz: Die War Rig fährt durch den Canyon und wird dabei von den Rock Ridern attackiert. Die Sequenz endet mit dem Mittelpunkt des Films: Dem Absturz Angharads.
5. Sequenz: Die Fahrt durch das Moor und die Verfolgung durch den Bulletfarmer.
6. Sequenz: Die Ankunft bei den Vuvalini. Sie erfahren, dass der grüne Ort nicht länger existiert. Sie wollen durch die Salzwüste fahren, aber Max hält sie davon ab.
7. Sequenz: Die Verfolgungsjagd beginnt. Sie werden von Immortan Joe und seinen Anhängern verfolgt und geraten immer weiter in Bedrängnis. Die Sequenz endet mit Furiosas Verletzung, als ihr das Messer in die Seite gerammt wird.
8. Sequenz: Max versucht wieder zu Furiosa und den anderen zu kommen, während Furiosa versucht Immortan Joes Fahrzeug aus dem Weg zu räumen und dies letzten Endes auch schafft. Am Ende können die Hauptfiguren so entkommen.
Save the Cat
Es sei an dieser Stelle gesagt, dass „Mad Max: Fury Road“, ein Film, der in erster Linie visuell geplant wurde, wahrscheinlich nicht absichtlich dem „Save the Cat“ Beat-Sheet folgt. Das merkt man auch daran, dass einige Abschnitte länger oder kürzer sind, als „Save the Cat“ es vorsieht. Dennoch lassen sich alle Elemente aus „Save the Cat“ in dem Film wiederfinden:
- Opening Image – Max allein in der Ödnis.
- Themenstatement – „A man reduced to a single instinct: Survive.“
- Einführung – Wir sehen die Zitadelle, wir sehen Immortan Joe und seine Gefolgsleute, Furiosa wird uns durch Joe vorgestellt.
- Auslöser – Furiosa biegt nach links ab.
- Debatte – Max wird mit auf die Straße genommen. Er will nicht da sein. Er will später auch nicht mit Furiosa zusammenarbeiten, aber ihm bleibt keine Wahl.
- Durchbrechen zum zweiten Akt – Max und Furiosa verbünden sich.
- Einsetzen der B-Story – Sie fahren in den Canyon.
- Fun and Games – Der Kampf gegen die Rock Rider im Canyon.
- Mittelpunkt – Angharad stürzt ab.
- Die Antagonisten holen auf – Die Nacht-Sequenz und die Verfolgung durch den Bulletfarmer.
- Alles ist verloren – Der Grüne Ort existiert nicht länger.
- Die dunkle Nacht – Die Figuren wissen nicht weiter, nun wo ihr Ziel nicht länger erreichbar ist. Sie planen, durch die Salzwüste zu fahren.
- Durchbruch zum dritten Akt – Der Beschluss zur Zitadelle zurück zu fahren.
- Finale – Die gesamte Verfolgungsjagd zurück.
- Das Versammeln des Teams: Sie fahren los.
- Der erste Plan: Sie versuchen vor Immortan Joes Leuten zu bleiben.
- Die überraschende Wendung: Furiosa wird schwer verletzt.
- Das Sammeln der Kräfte: Furiosa klettert zu Immortan Joes Fahrzeug, um ihn auszuschalten.
- Das Umsetzen des zweiten Plans: Furiosa tötet Immortan Joe. Max ist da, um sie aufzufangen.
- Final Image – Furiosa und die Frauen fahren mit dem Aufzug zur Zitadelle hoch. Es gibt wieder Hoffnung.
Das Beitragsbild stammt von Unsplash.